Detailed Information

Cited 0 time in webofscience Cited 0 time in scopus
Metadata Downloads

슈니츨러 A. Schnitzler의 『엘제 양 Fräulein Else』 - 동화 「영리한 엘제 Die kluge Else」의 현대적 수용A. Schnitzlers Fraülein Else – Eine Rezeption des Märchens Die kluge Else

Other Titles
A. Schnitzlers Fraülein Else – Eine Rezeption des Märchens Die kluge Else
Authors
진일상
Issue Date
2015
Publisher
한국독일언어문학회
Keywords
Fräulein Else; Die kluge Else; A. Schnitzler; Grimms Märchen; Wiener Moderne; 『엘제 양』; 「영리한 엘제」; 슈니츨러; 그림동화; 빈 모더니즘
Citation
독일언어문학, no.70, pp.271 - 290
Journal Title
독일언어문학
Number
70
Start Page
271
End Page
290
URI
https://scholarworks.bwise.kr/hongik/handle/2020.sw.hongik/13866
DOI
10.30947/zfdsl.2015..70.271
ISSN
1229-0106
Abstract
Schnitzlers Monolog-Novelle Fräulein Else wurde eine Zeit lang unter dem pyschopathologischen Aspekt interpretiert. Die Interpretationen gingen davon aus, die Ursache der Katastrophe sei die ödipale Verbindung der Else zu ihrem Vater oder der mutmaßliche Missbrauch von ihrem Vater. Dabei wurde die Kritik an der Doppelmoral der bürgerlichen Gesellschaft herausgelesen. In dieser Studie wird die Novelle Schnitzlers mit Der klugen Else - einem der Märchen der Brüder Grimms - in den Zusammenhang gebracht. Die beiden haben nicht nur den Namen der Hauptperson, sondern auch inhaltlich einiges gemeinsam. Die beiden Else, die von der Familie und von der Gesellschaft gezwungen werden, sich ihren Wert zu beweisen, scheitern schliesslich daran, eine reife Frau zu werden. Dabei leiden sie unter der Konvention und geraten in eine Identitätskrise. Die Else im Grimmschen Märchen rebelliert am Ende, indem sie auf ihre Identität als kluge Else verzichtet. Schnitzlers Else verzichtet auf ihre Identität als Tochter einer bürgerlichen Familie, indem sie öffentlich gegen der biederen Doppelmoral der Gesellschaft entgegentritt. Genauso wie die kluge Else wird der provokative Widerstand des Fräuleins Else von niemandem verstanden und wird als Hysterie eines jungen Mädchens rasch verhüllt. Doch Schnitzler schafft seine eigene Else, indem er in seiner Novelle die Literatur, die Kunst und die Musik zitiert. Schumanns Musiknoten sind besonders bedeutungsschwer, denn die übersensible Else und ihre Seelenlandschaft – der „Zwirn im Kopf“ - sind daraus zu enträtseln.
Files in This Item
There are no files associated with this item.
Appears in
Collections
College of Liberal Arts > Department of German Language and Literature > 1. Journal Articles

qrcode

Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Altmetrics

Total Views & Downloads

BROWSE