인공지능의 활용과 법적 규제 – 특히 유럽위원회의 인공지능 규정안을 고려하여 –Application and legal control of artificial intelligence – with special consideration of an AI-Regulation proposed by the European Commission –
- Other Titles
- Application and legal control of artificial intelligence – with special consideration of an AI-Regulation proposed by the European Commission –
- Authors
- 이정념
- Issue Date
- Dec-2021
- Publisher
- 한독사회과학회
- Keywords
- Künstliche Intelligenz (KI); KI-Verordnung; Menschenrecht; Datenschutz; Personenbezogene Daten; Europäische Kommission; Europäische Union; Artificial Intelligence (AI); AI-Regulation; Human Rights; Data Protection; Personal Data; European Commission; European Union; 인공지능; 인공지능 규정; 인간의 기본권; 데이터보호; 인적관련 데이터; 유럽위원회; 유럽연합
- Citation
- 한독사회과학논총, v.31, no.4, pp.3 - 30
- Journal Title
- 한독사회과학논총
- Volume
- 31
- Number
- 4
- Start Page
- 3
- End Page
- 30
- URI
- http://scholarworks.bwise.kr/ssu/handle/2018.sw.ssu/41703
- DOI
- 10.19032/zkdgs.2021.12.31.4.3
- ISSN
- 1229-537X
- Abstract
- Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich schnell mit nahezu unbegrenztem Potenzial. Bereits heute hat die KI global eine große Auswirkung auf unser Leben, indem sie die Gesundheitsversorgung verbessert, die Effizienz der Landwirtschaft erhöht, den Energieverbrauch senkt, zum Klimaschutz beiträgt, eine effizientere Nutzung von Naturressourcen ermöglicht und noch auf viele andere Arten und Weisen. Viele der Einsatzmöglichkeiten können wir heute noch nicht abschließend absehen. In dieser Situation hat die Europäische Kommission im April 2021 einen Vorschlag für eine KI-Verordnung vorgelegt. Da die Anwendung von KI auf verschiedenen Ebenen schon heute notwendig ist und weiter zunimmt, stellt der KI-Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission einen wichtigen Rechtsakt für die Regelung der mit dem Einsatz von KI einhergehenden neuartigen regulatorischen Herausforderungen dar, der einheitliche Kriterien für die Nutzung von KI zumindest in der Europäischen Union enthält.
Dieser Aufsatz enthält Überlegungen zur Entwicklung dieser strategischen Technologie und zur Nutzung von KI und untersucht auch die notwendigen rechtlichen Grundlagen für eine effektive Anwendung von KI sowie für die Überwachung und Kontrolle ihres Einsatzes in der Zukunft. Auf Grundlage dieser Überlegung analysiert der Aufsatz die KI-Strategie der Europäischen Kommission, die Ziele und den Hauptinhalt ihres KI-Verordnungsvorschlags und bewertet die KI-Verordnung unter Berücksichtigung einer Stellungnahme der deutschen Bundesregierung unter anderem im Hinblick auf den personenbezogenen Datenschutz. Schließlich zeigt der Aufsatz die Anforderungen auf, die von den rechtlichen Grundlagen für eine effektive Anwendung und Kontrolle von KI und einen wirksamen personenbezogenen Datenschutz zu erfüllen sind.
- Files in This Item
- There are no files associated with this item.
- Appears in
Collections - College of Law > Department of Law > 1. Journal Articles

Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.