보호감호의 새로운 도입에 관한 논고: 독일과 한국 간 비교법적 연구Plädoyer für eine neue Einführung der Sicherungsverwahrung: Eine Untersuchung im Hinblick auf einen Vergleich der Rechtslage zwischen Deutschland und Südkorea
Discussion on a new introduction of preventive detention : A Study about a comparison between the legal situation in Germany and South Korea
- Other Titles
- Plädoyer für eine neue Einführung der Sicherungsverwahrung: Eine Untersuchung im Hinblick auf einen Vergleich der Rechtslage zwischen Deutschland und Südkorea
Discussion on a new introduction of preventive detention : A Study about a comparison between the legal situation in Germany and South Korea
- Authors
- 이정념
- Issue Date
- Dec-2015
- Publisher
- 한독사회과학회
- Keywords
- Sicherungsverwahrung; Schuldprinzip; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; Rückfall; Strafe; Gefährlichkeitsprognose; Criminal Law; Preventive Detention; Punishment; Human Rights; Resocialization; 보안감호 (보호수용); 책임원칙; 비례성의 원칙; 재범; 형벌; 위험성진단
- Citation
- 한독사회과학논총, v.25, no.4, pp.3 - 34
- Journal Title
- 한독사회과학논총
- Volume
- 25
- Number
- 4
- Start Page
- 3
- End Page
- 34
- URI
- http://scholarworks.bwise.kr/ssu/handle/2018.sw.ssu/9414
- ISSN
- 1229-537X
- Abstract
- Das traditionelle Strafrecht hat die staatliche Strafbefugnis mit der Ahndung rechtswidriger und schuldhafter Straftaten begründet. Es ist in der Realität unvermeidlich neben der Strafe zusätzliche Sanktionen aufzuerlegen, um die Gesellschaft vor dem Risiko erneuter Straftaten zu schützen, sofern dies durch die Strafe allein nicht ausgeschlossen werden kann. Um potenziell einen freiheitsorientierten und therapiegerichteten Vollzug der Sicherungsverwahrung als eine präventive Maßregel für die „Sicherung“ und “Verwahrung“ zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass die Sicherungsverwahrung für die systematisierten und bestimmten Ziele „NEU“ eingeführt wird. Sofern der Vollzug der Sicherungsverwahrung direkt oder indirekt in menschliche Grundrechte eingreift, ist zu erwarten, dass die Debatte über die Verfassungswidrigkeit der Sicherungsverwahrung weiter fortgesetzt wird. Die Diskussion über die Sicherungsverwahrung in Südkorea sollte zu einem Ergebnis führen, dass für gefährliche Straftäter mit erheblichem Hang zu Straftaten die Möglichkeit der Resozialisierung eröffnet. In dieser Hinsicht sollte der Gesetzentwurf von der koreanischen Regierung unter Prüfung des persönlichen und psychischen Zusammenhangs zwischen den Straftaten und Straftätern noch eingehender diskutiert werden.
- Files in This Item
-
Go to Link
- Appears in
Collections - College of Law > Department of Law > 1. Journal Articles

Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.