Detailed Information

Cited 0 time in webofscience Cited 0 time in scopus
Metadata Downloads

요한나 슈피리 초기 작품들에서의 익명성- 데뷔작 『브로니 무덤에 바친 글』의 역할Die Anonymität in den Frühwerken von Johanna Spyri - Im Bezug auf die Rolle ihres Erstlings Ein Blatt auf Vrony's Grab

Other Titles
Die Anonymität in den Frühwerken von Johanna Spyri - Im Bezug auf die Rolle ihres Erstlings Ein Blatt auf Vrony's Grab
Authors
김형민이재호
Issue Date
Sep-2017
Publisher
한국독일어문학회
Keywords
Ein Blatt auf Vrony' s Grab; Johanna Spyri; Anonymität; Cornelius Rudolph Vietor; Heidi; 브로니 무덤에 바친 글; 요한나 슈피리; 익명성; 코르넬리우스 루돌프 비에토르; 하이디
Citation
독일어문학, v.25, no.3, pp.49 - 75
Journal Title
독일어문학
Volume
25
Number
3
Start Page
49
End Page
75
URI
http://scholarworks.bwise.kr/ssu/handle/2018.sw.ssu/6888
ISSN
1229-1560
Abstract
Im Mittelpunkt der vorliegenden Abhandlung steht Johanna Spyris Erstling, der im Mai 1871 unter dem Titel Ein Blatt auf Vrony's Grab anonym (lediglich mit den Initialen der Verfasserin, J. S.) in einer Auflagenhöhe von 1000 Exemplaren bei der Buchdruckerei von C. Hilgerloh in Bremen erschien. Die 32-seitige Erzählung für Erwachsene fand so ein unverhofft großes Echo, dass noch im selben Jahr eine zweite Auflage bei C. Hilgerloh erschien. Im Frühjahr 1872 publizierte C. Ed. Müller dann eine dritte Auflage. Zum Schreiben ihres Debütwerks regte Johanna Spyri der evangelische Bremer Pastor Cornelius Rudolph Vietor an, der deshalb heute nicht zu Unrecht als Entdecker und Wegweiser der später weltweit bekannten Bestsellerautorin gilt. Im Schwerpunkt beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Thema der anonymen Autorschaft in den Frühwerken von Spyri, wobei die Konzentration auf der Erzählung Ein Blatt auf Vrony's Grab liegt. Es ist wahrscheinlich, dass Spyri während ihrer früher Schaffensphase Anonymität großen Wert beimaß. Dabei nutzte sie ihr erfolgreiches Debüt, um den späteren Werken trotz des fehlenden Autornamens zu Aufmerksamkeit zu verhelfen: Die Erzählungen Nach dem Vaterhause! (1872), Ihrer Keines vergessen (1872), Aus früheren Tagen (1873), Heimathlos (1878), Aus Nah und Fern (1879), Verschollen, nicht vergessen (1879), und Heidi's Lehr- und Wanderjahre (1880) erschienen alle unter der Angabe Von der Verfasserin von «Ein Blatt auf Vrony's Grab». Erst nach dem durchschlagenden Erfolg von Heidi's Lehr- und Wanderjahre war an ein Versteckspiel der publikumsscheuen Autorin nicht mehr zu denken. Spyri musste, gern oder ungern, aus dem Schatten der Anonymität treten und bei allen weiteren Veröffentlichungen ihren vollen Namen anführen.
Files in This Item
Go to Link
Appears in
Collections
College of Humanities > Department of German Language & Literature > 1. Journal Articles

qrcode

Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Related Researcher

Researcher Lie, Zae Ho photo

Lie, Zae Ho
College of Humanities (Department of German Language & Literature)
Read more

Altmetrics

Total Views & Downloads

BROWSE