Detailed Information

Cited 0 time in webofscience Cited 0 time in scopus
Metadata Downloads

한국인 독일어 학습자의 부정 관사 관련 오류Fehler im Gebrauch des unbestimmten Artikels von koreanischen Deutschlernern

Other Titles
Fehler im Gebrauch des unbestimmten Artikels von koreanischen Deutschlernern
Authors
전경재
Issue Date
Dec-2012
Publisher
한국독일어교육학회
Keywords
Fehleranalyse; Zählbarkeit; Appellative; Eigennamen; komplementäre Distribution; 오류 분석; 가산성; 보통 명사; 고유 명사; 상보적 분포
Citation
외국어로서의 독일어, v.31, pp.161 - 182
Indexed
KCI
Journal Title
외국어로서의 독일어
Volume
31
Start Page
161
End Page
182
URI
https://scholarworks.bwise.kr/hanyang/handle/2021.sw.hanyang/163886
ISSN
1229-0122
Abstract
Im Gegensatz zum Deutschen gibt es im Koreanischen bekanntlich keinen Artikel, was eine der häufigsten Fehlerquellen für koreanische Deutschlerner darstellt. Dabei fällt auf, dass der Anteil der durch den unbestimmten Artikel bedingten Fehler an der Gesamtzahl der Artikel-Fehler sehr groß ist. Hieraus ist ersichtlich, dass der unbestimmte Artikel koreanischen Deutschlernern viel größere Schwierigkeiten bereiten als der bestimmte Artikel. Die durch den unbestimmten Artikel bedingten Fehler koreanischer Deutschlerner sind in verschiedene Typen zu unterteilen. Davon wurde in der vorliegenden Studie auf vier Fehlertypen eingegangen. Beim ersten Typ handelt es sich um das Fehlen des unbestimmten Artikels bei zählbaren Konkreta und Abstrakta. In der Duden-Grammatik wird bei der Verwendung des unbestimmten Artikels zwischen freiem und gebundenem Gebrauch unterschieden. Koreanische Deutschlerner sollen sich merken, dass der freie Gebrauch der Normfall ist, und dass Substantive im freien Gebrauch immer den indefiniten Artikel erhalten müssen, wenn sie im Singular stehen und das semantische Merkmal ‘zählbar’ aufweisen, und wenn es keinen semantischen Grund für ein anderes Artikelwort gibt. Bei den drei anderen Fehlertypen geht es jeweils um die durch mangelhafte Kenntnisse in Appellativen und Eigennamen verursachten Fehler, die durch das Nichtbeachten der Regel für die Weglassung des unbestimmten Artikels bei Subjektsprädikativen entstandenen Fehler und die auf das Nichtwissen um die in einer Nominalphrase komplementär verteilten Artikel im weiteren Sinne zurückzuführenden Fehler.
Files in This Item
There are no files associated with this item.
Appears in
Collections
서울 인문과학대학 > 서울 독어독문학과 > 1. Journal Articles

qrcode

Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Related Researcher

Researcher Jun, Gyung Jae photo

Jun, Gyung Jae
COLLEGE OF HUMANITIES (DEPARTMENT OF GERMAN LANGUAGE & LITERATURE)
Read more

Altmetrics

Total Views & Downloads

BROWSE