Detailed Information

Cited 0 time in webofscience Cited 0 time in scopus
Metadata Downloads

한국인 독일어 학습자의 정관사 관련 오류Fehler im Gebrauch des bestimmten Artikels von koreanischen Deutschlernern

Other Titles
Fehler im Gebrauch des bestimmten Artikels von koreanischen Deutschlernern
Authors
전경재
Issue Date
Nov-2008
Publisher
한국독일어교육학회
Keywords
오류분석; 간섭; 사전언급; 사전 정보; 외연적 일반화; Fehleranalyse; Interferenz; Vorerwähnung; Vorinformation; extensionale Generalisierung
Citation
외국어로서의 독일어, no.23, pp.61 - 82
Indexed
KCI
Journal Title
외국어로서의 독일어
Number
23
Start Page
61
End Page
82
URI
https://scholarworks.bwise.kr/hanyang/handle/2021.sw.hanyang/177646
ISSN
1229-0122
Abstract
Der Duden-Grammatik gemäß stellen im Deutschen Kontext und Sprechsituation verschiedenartige Mittel zur Identifizierung und Determination bereit. Im Fall der expliziten Vorerwähnung wird der Gegenstand im Text vorher eingeführt. Da er dadurch identi- fiziert ist, wird der Ausdruck dafür mit dem bestimmten Artikel versehen: (Peter hat ein Auto bestellt.) Er hat das Auto nun be- kommen. Auch im Fall der impliziten Vorerwähnung, bei der zwi- schen einem Ganzen-Teil-Verhältnis und einem begrifflichen Ein- beziehungsverhältnis zu unterscheiden ist, gilt der betreffende Ge- genstand als identifiziert, deswegen erhält der Ausdruck dafür den bestimmten Artikel: (Wir sahen ein Haus.) Der Schornstein rauchte.; (An dieser Schule ist etwas nicht in Ordnung.) Was sagt denn die Schulleitung dazu? Wenn beide Kommunikationspartner über Peters Eingriff vorin- formiert sind, kann einer das Gespräch mit folgender Frage be- ginnen: Hat Peter den Eingriff gut überstanden? Hier ist die Identifizierung durch Vorinformation garantiert. Die Identifizierung kann auch aufgrund sachlicher Einmaligkeit erfolgen, und zwar durch eine absolute Einschränkung: Der Papst besucht Deutsch- land, oder durch eine relative Beschränkung: Wo ist der Bahnhof? In diesen vier Fällen und auch bei der Kennzeichnung durch Attribuierung sowie der extensionalen Generalisierung lassen ko- reanische Deutschlerner - zumindest in der Anfangsphase - (fast) immer den bestimmten Artikel aus. In der vorliegenden Studie wurden solche Fehler, die auf Einflüsse der Muttersprache zu- rückzuführen sind, einer sorgfältigen Analyse unterzogen. Das Er- gebnis dieser Studie soll denjenigen weiterhelfen, die solche Inter- ferenzfehler im Gebrauch des bestimmten Artikels begehen und sich zu deren Behebung eine Übersicht über verschiedene Mittel zur Identifizierung im Deutschen verschaffen wollen.
Files in This Item
Go to Link
Appears in
Collections
서울 인문과학대학 > 서울 독어독문학과 > 1. Journal Articles

qrcode

Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Related Researcher

Researcher Jun, Gyung Jae photo

Jun, Gyung Jae
COLLEGE OF HUMANITIES (DEPARTMENT OF GERMAN LANGUAGE & LITERATURE)
Read more

Altmetrics

Total Views & Downloads

BROWSE