Detailed Information

Cited 0 time in webofscience Cited 0 time in scopus
Metadata Downloads

독일문학의 한국어 번역에 대한 문헌학적 고찰 (I) - 1958년부터 1968년까지: 창조와 혼란Eine philologische Untersuchung der koreanischen Über- setzungen deutscher Literatur - Von 1958 bis 1968: Kreativität und Chaos

Other Titles
Eine philologische Untersuchung der koreanischen Über- setzungen deutscher Literatur - Von 1958 bis 1968: Kreativität und Chaos
Authors
장진길
Issue Date
2008
Publisher
한국카프카학회
Keywords
Übersetzungsband; Edition der Weltliteratur und der Taschenbücherserien; Johann Wolfgang Goethe; Doppelübersetzung; 번역단행본; 세계문학전집; 문고판; 요한 볼프강 괴테; 중역; Übersetzungsband; Edition der Weltliteratur und der Taschenbücherserien; Johann Wolfgang Goethe; Doppelübersetzung
Citation
카프카 연구, no.20, pp.189 - 210
Journal Title
카프카 연구
Number
20
Start Page
189
End Page
210
URI
https://scholarworks.bwise.kr/hongik/handle/2020.sw.hongik/22872
ISSN
1229-618X
Abstract
Nach dem Koreakrieg ist der französische Existenzialismus die dominante Strömung in Korea und sie bestimmt auch die Wahrnehmung deutscher Kultur und Literatur. Als Folge dessen entsteht die erste koreanische Übersetzung eines Werkes von Kafka: nämlich Das Urteil im Jahr 1956 vom koreanischen Germanisten Kim, Jeong-Jin. Weiter übersetzt Park, Chong-Seo 1957 In der Strafkolonie ins Koreanische, während der koreanische Germanist Chung, Kyung-Seok im gleichen Jahr Die Verwandlung ins Koreanisch überträgt. 1958 wird die erste koreanische Übersetzung eines Romans von Kafka mit Der Prozeß vom obengenannten Übersetzer Park, Chong-Seo vorgelegt. 1960 veröffentlicht Kim, Jeong-Jin die ersten koreanischen Übersetzungen der Romane Das Schloß und Amerika von Kafka. Es ist bemerkenswert, dass der Urfaust, und nicht der eigentliche Faust von Goethe zuerst auf Koreanisch 1958 vorgelegt wird. Dessen Übersetzer Professor Lee, Mann-Seong übersetzt im gleichen Jahr Faust. Erster Teil zum ersten Mal ins Koreanische. 1961 veröffentlicht Kim, Dal-Ho die koreanische Version vom Faust I, II. vollständig. Die Herausgabe von Reihen zur Weltliteratur und Taschenbuchserien leisten einen großen Beitrag zur Verbreitung europäischer Literatur. Die führenden Verlage sind Cheongeum-Sha und Elyumunwah-Sha. Das Übersetzungsvorhaben beginnt 1958 und dauertet etwa fünf Jahre. Im Laufe dieser Zeit geben 22 koreanische Germanisten fast 70 Übersetzungsbände d.h. über 70 Werke deutscher Literatur heraus. Ein Viertel der Mitglieder der damaligen Koreanischen Gesellschaft für Germanistik nehmen an dieser epochalen Leistungen teil. Um die wichtigsten Übersetzungen zu nennen, die sofort ins Auge fallen: Aus dem Leben eines Taugenichts von Eichendorff, Erzählungen von Kafka, Die Frau ohne Schatten von Hofmannsthal, Erzählungen von Schnitzler, Die Räuber von Schiller, Romeo und Julia auf dem Dorfe von Keller, Der Tod in Venedig und Tonio Kröger mit anderen Erzählungen von Thomas Mann, Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Chamisso, Die Leiden des jungen Werther und Hermann und Dorothea von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre von Goethe, Götz von Berlichingen von Goethe, Das Glasperlenspiel von Hesse, Erzählungen von Heinrich von Kleist und Grillparzer, Die Buddenbrooks von Thomas Mann, Nathan der Weise von Lessing, Judith von Hebbel, Wilhelm Tell von Schiller, Erzählungen der österreichischen Dichter u.s.w. Allerdings ist diese kolossale Übersetzungsleistung deutscher Literatur bis heute umstritten. Es ist nämlich ziemlich wahrscheinlich, dass sich die meisten Übersetzer auf die japanische Version der deutschen Werke bei der koreanischen Übersetzung berufen haben. Diese Unsitte der Doppelübersetzung in der europäischen Literatur dauert bis Ende der 70er Jahre. Japanische Überbleibsel sind zum Beispiel bei der Nennung des Titels des deutschen Originals unübersehbar. Der frühere japanische Übersetzer spricht den ‘Wil’ in Wilhelm Meister von Goethe als [yil] und nicht als [vil] aus. Der erste koreanische Übersetzer von Wilhelm Meister von Goethe folgt ohne weiteres dem falschen, japanischen Vorbild. 1958 geben dreizehn junge koreanische Germanisten eine Anthologie heraus, die einhundert deutsche Gedichte von Klopstock bis Bachmann umfasst. In diesem Übersetzungsband stellt der Germanist Cheon, Kwang-Chin die zwei Gedichte Brandung und Nachts von Paul Celan vor. 1962 übersetzt die Germanistin Cheon, Hye-Rin auf bahnbrechende Weise zum ersten Mal die Todesfuge von Paul Celan ins Koreanische. Endlich veröffentlicht man 1968 die ausgewählten Übersetzungen in 6 Bänden von Johann Wolfgang Goethe. Sie umfassen die Lyrik, West-östlicher Diwan, Götz von Berlichingen, Egmond, Iphigenie auf Tauris und Torquato Tasso, Faust, Hermann und Dorothea, Wilhelm Meisters Lehrjahre und Wilhelm Meisters Wanderjahre, Dichtung und Wahrheit, Die Leiden des jungen Werther, Wahlverwandtschaften und schließlich die Italienische Reise. Der koreanische Übersetzer soll den Autor ‘Goethe’ nicht Johann Wolfgang von Goethe, sondern Johann Wolfgang Goethe nennen. In der Zeit von 1958 bis 1968 ist in Korea Hermann Hesse der am meisten übersetzte deutsche Schriftsteller.
Files in This Item
There are no files associated with this item.
Appears in
Collections
College of Liberal Arts > Department of German Language and Literature > 1. Journal Articles

qrcode

Items in ScholarWorks are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Altmetrics

Total Views & Downloads

BROWSE